Bilder, die bewegen
Unsere Animationsprojekte wurden mit über 55 nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Goldene Reiter Animationsfilm beim Filmfest Dresden, der Best Children’s Award beim LIAF London, der AISFF Rock Award beim Asiana IFF, der Platinum Remi Award beim Filmfest Houston sowie der Preis für den Besten Animationsfilm National auf dem Schlingel Filmfest. Eine vollständige Liste aller Auszeichnungen gibt es hier.
Unser Portfolio
Die neue Animationsfilmreihe von SAIDA, die sich an Mediziner:innen und Fachkräfte aus Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie richtet, behandelt das äußerst sensible Thema der Versorgung von Frauen und Mädchen, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind.
Dürren, Überschwemmungen und Extremwetter zwingen Menschen zur Flucht – die Ursachen sind komplex. Unser animiertes Erklärvideo zeigt, wie Klima, Ungleichheit und Politik zusammenwirken. Ein Film im Comic-Stil für eine jugendliche Zielgruppe, der zum Handeln anregt.
Unser neuester animierter Kurzfilm “Für immer Sieben” erzählt eine wunderbare Geschichte über Individualität, Fantasie, die Flüchtigkeit des Besitzens – und den Schatz der Schätze. Sieben Charaktere stolpern an sieben aufeinanderfolgenden Wochentagen über eine Kiste, aus der jede Figur etwas ganz Eigenes schafft.
Für das KINOLINO – Filmfest für junges Publikum durften wir den Jubiläums-Trailer der 30. Ausgabe animieren. Kurz und rasant geht es aus den Federn quer durch die Stadt in den Kinosessel. Mit viel Schwung und kreativen Übergängen haben wir das Gefühl eines aufregenden Kinobesuchs eingefangen.
Für das Dokumentarfilm-Projekt “The Day Christy Died” haben wir mehrere Minuten Animation beigesteuert. Die Erlebnisse der Protagonistin Christy im Koma konnten auf diese Weise sensibel und poetisch in Bilder übersetzt und in einer den Filmstoff anreichernden visuellen Sprache präsentiert werden.
Die Arte-Redaktion beauftragte uns diesmal mit der spannenden Entstehungsgeschichte des Ampelmännchens. Die Animation nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise von damals bis in die heutige Zeit. Dabei verbinden wir historische Elemente mit einem modernen Illustrationsstil.
Für das KINOLINO – Filmfest für junges Publikum durften wir wieder einen rasanten animierten Festival-Trailer kreieren. Mit originellem Character Design, viel Tempo und spielerischer Leichtigkeit bringen wir die Festival-Atmosphäre direkt auf die Leinwand, treu nach dem Motto “Von Natur as Wild”.
Für den Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt“ von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde Berlin gestalteten wir den animierten Wettbewerbsaufruf. Das Konzept umfasste übersichtliche Informationen, originelles Design sowie dynamische 2D Animation.
Für die AETAS Kinderstiftung München animieren wir eine Serie von Zeichentrickfilmen zum Thema Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen. Im Mittelpunkt dieser Filme steht das Seefahrerkind, welches von der Kinderbuchillustratorin SaBine Büchner entworfen wurde.
Für die Akademie für Lerncoaching in Zürich durften wir eine Serie von animierten Clips kreieren. In der Videoreihe “12 Impulse für Lehrer*innen” stellen die Pädagog*innen die Frage “Was ist Ihre Vision einer guten Schule und eines guten Unterrichts?” Gezeichnete Animation unterstützte das Gesagte.
Eine Maus, ein Elefant, eine Katze, ein Bär und zwei Bienen begleiten uns durch diesen rasanten Festival Trailer. Das KINOLINO Filmfest für junges Publikum Dresden lockt alljährlich Tausende Besucher*innen in Kinos und andere Veranstaltungsorte, um den Kinder- und Jugendfilm in seiner Vielfalt zu feiern.
“META” ist ein kurzer Animationsfilm, der auf spielerisch-experimentierende Weise Themen aufgreift wie Wandlung, Vergänglichkeit, Kreislauf, Verbindung, Interaktion. Teils witzig, teils poetisch soll gezeigt werden, dass alles aus vielen (An-)Teilen besteht und letztlich wir alle und alles miteinander verbunden sind.
Dieser Imagefilm veranschaulicht die Tätigkeitsfelder der Jiyan-Stiftung für Menschenrechte in den kurdischen Gebieten Syriens und des Nord-Irak. Jiyan unterstützt Opfer dortiger Menschenrechtsverletzungen u.a. mit ärztlich-therapeutischen sowie Fortbildungsprogrammen.
In diesem Imagefilm wird vorgestellt, wie die Servicestelle-Schülerfirmen junge Unternehmer*innen berät und unterstützt. Schüler*innen erproben sich erstmalig „am Markt“, sammeln Erfahrungen – und lernen, wie man eigene Angebote erfolgreich auf den Markt bringt.
Die Arte-Redaktion beauftragte uns diesmal mit der Beschreibung eines Sommerdrinks, der in Europa seit genau 100 Jahren Karriere macht. Die Farbe Orange ist für ihn kennzeichnend – und seine Geschichte reicht bis zu den Habsburgern zurück.
Percy Cat freut sich auf einen entspannten Tag in CAT LAKE CITY – dem Katzen-Ferienparadies. Doch der Platz auf dem Badetuch ist dank eigensinniger Strandnachbarn nicht so sicher wie geglaubt und auch Aufblas-Flamingos sind nicht so einfach zu handhaben …
In dieser Arte Karambolage Folge geht es um ein Kleidungsstück, das in Deutschland weit verbreitet, jedoch in Frankreich noch weitgehend unbekannt ist. Aus der Sicht einer französischen Mutter wird auf die Vorzüge dieses praktischen, aber nicht sonderlich schönen Kleidungsstückes hingewiesen.
Wir hatten die Ehre für das 30. Jubiläum des renommierten Filmfest Dresden 2018 den Festival-Trailer zu animieren. Verrückte sich transformierende Charaktere und knallige Musik begeisterten das internationale Publikum. Das Filmfest zieht jedes Jahr mehr als 20.000 Besucher an.
In dem Film über einen verlorenen Hemdknopf fügen sich wunderbar witzige Elemente und feine Randbeobachtungen zu einer tief empfundenen Erzählung. Zu den fein gezeichneten Charakteren und dem kuriosen Witz der Geschichte tritt der herrlich schrullige britische Akzent des Erzählers Alexis Krüger.
“PAWO” hat an über 200 internationalen Filmfestivals teilgenommen, etliche Auszeichnungen erhalten und wird noch immer rund um die Welt aufgeführt. Für uns ist es phantastisch, dass so viele Menschen den Film mögen und wir von ihnen so wunderbare und herzliche Rückmeldungen bekommen!
Alles ist im Wandel, immer in Bewegung und kann sich von einer auf die andere Sekunde ändern. Dieser fantasievolle Animationsfilm zeigt in einem irrwitzigen Tempo die Macht der Kreativität und der Illusion – wie ein animierter fließender Gedankenstrom auf dem Whiteboard in Stopmotion Technik.